3 häufige Peniskrankheiten!
3 Peniskrankheiten, die Sie kennen sollten: Paraphimose, Priapismus und Hirsuties papillaris penis. Wir stellen die Symptome, Ursachen und Behandlung vor.
Wir stellen drei Peniskrankheiten vor! (PhotoXpress)
Weitere Hoden- und Peniskrankheiten finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität!
Peniskrankheit Nr. 1: Paraphimose
Paraphimose oder spanischer Kragen bezeichnet einen medizinischen Vorfall, wenn die Vorhaut des Penis hinter der Eichel stecken bleibt und eine lokale Entzündung verursacht. Diese Peniskrankheit kann einem unbeschnittenen Mann passieren, der nach dem Geschlechtsverkehr vergisst, die Vorhaut über die Eichel zu ziehen. Wird die Vorhaut nicht gleich korrigiert, kann es zur Gangrän (Absterben vom Gewebezellen) kommen. Sie können die Vorhaut zwar auch selbst korrigieren, doch in den meisten Fällen endet der Vorfall auf der Unfallklinik bzw. Krankenhaus, wo die Entzündung mit Anästhetika behandelt, auf die Eichel Druck ausgeübt und die Vorhaut wieder an die rechte Stelle korrigiert wird.
Jede Peniskrankheit sollte ernst genommen werden.
Peniskrankheit Nr. 2: Priapismus
Bei der Peniskrankheit Priapismus handelt es sich um eine Dauererektion des Penis. Eine Dauererektion hört sich vielleicht zwar gut an, doch in wirklich macht ein Mann, der darunter zu leiden hat, die Hölle durch. Die Erektion, für die es keiner sexuellen Erregung bedarf, dauert normalerweise einige Stunden, es können auch mehrere Tage sein. Zum Priapismus kommt es, wenn sich rote Blutzellen verdicken und im Penis stecken bleiben. Auch bei dieser Peniskrankheit raten wir zu sofortigem Arztbesuch, da Priapismus zu Impotenz führen kann. Doch zum Glück kommt diese Peniskrankheit eher selten vor.
Nicht jede Peniskrankheit ist Besorgnis erregend.
Peniskrankheit Nr. 3: Hirsuties papillaris penis
Hirsuties papillaris penis oder Hornzipfelchen sind eine Reihe kleiner, weiß-gelber Bildungen an der Peniseichel, die wie kleine Pickel aussehen. Diese vollkommen ungefährliche Peniskrankheit soll angeblich bei einem von drei Männern vorkommen. Die Ursache ist unbekannt, bekannt ist jedoch, dass sie durch Geschlechtsverkehr übertragen werden und häufiger bei unbeschnittenen Männern vorkommen. Normalerweise verschwinden sie nicht von alleine, sie werden mit den Jahren jedoch weniger sichtbar. Die meisten Dermatologen raten von der Entfernung der Hornzipfelchen ab, da diese unproblematisch sind, die Narben, die danach zurückbleiben würden, könnten Schmerzen und Probleme beim Geschlechtsverkehr verursachen. Da Hirsuties papillaris penis für einen Laien ähnlich wie Genitalherpes und andere Peniskrankheiten aussehen, sollten Sie sich lieber von einem Arzt beraten lassen.
Weitere Hoden- und Peniskrankheiten finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität!
