Aspirin schützt vor Bauchspeicheldrüsenkrebs?!

18.04.2011 | B. J.

Aspirin wirkt schmerzlindernd, verhindert Herzkrankheiten und, den neusten Erkenntnissen zufolge, schützt vor Bauchspeicheldrüsenkrebs.

 

 

Aspirin schützt vor Bauchspeicheldrüsenkrebs

Obwohl Aspirin vor Bauchspeicheldrüsenkrebs schützen soll, dürfen wir seine negativen Nebenwirkungen nicht vergessen! (PhotoXpress)

 

Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registrieren Sie sich kostenlos oder folgen Sie uns auf Facebook!

 

Neueste Studienergebnisse belegen, dass das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs durch die Einnahme einer kleinen Dosis von Aspirin einmal im Monat verringert wird. Forscher des US-Klinikums Mayo haben den Einfluss einiger Medikamente auf die Entwicklung von Krebserkrankungen untersucht, wobei Aspirin die besten Ergebnisse aufwies.

Geringes Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit der Einnahme von Aspirin verbunden

Die Studie umfasste über 900 Krebspatienten und über 1200 gesunde Freiwillige, die seit dem Jahr 2004 beobachtet wurden. Die Forscher haben herausgefunden, dass die regelmäßige Einnahme von Aspirin das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs um 26 % senkte, während bei Testpersonen, die Aspirin gegen Herzkrankheiten einnahmen, das Krebsrisiko sogar um 35 % zurückging.

Aspirin hat auch viele unangenehme Nebenwirkungen!

Es wurde zwar bewiesen, dass durch die Einnahme von Aspirin das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs verringert wird, doch Experten warnen davor, dass Aspirin auch viele negative Nebenwirkungen aufweist. „Die Studienergebnisse bedeuten nicht, dass jetzt alle Menschen zur Krebsvorbeugung Aspirin einnehmen sollten. Da das Medikament auch zahlreiche negative Nebenwirkungen hat, sollte dessen Einnahme gründlich mit dem Hausarzt besprochen werden“, betonte der Leiter des Forschungsteams.

Die häufigsten Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Obwohl die Ursachen für die Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs noch unbekannt sind, gibt es zahlreiche Risikofaktoren. Zu den häufigsten werden das Alter, Geschlecht (Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt öfter bei Männern vor), Rauchen, Übergewicht und übermäßiger Alkoholkonsum gezählt. Ein erhöhtes Risiko besteht zudem bei Diabetespatienten und bei Patienten mit chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung.

 

Sie wollen Ihre Sexualität verbessern? Besuchen Sie unsere Enzyklopädie der Sexualität!

 

 


Tags


Bewertung 4.86 (14 Bew.)
Ihre Bewert.: 

Letzte Forumbeiträge

Mejr 28. Mar 2024 Wir haben unseren Carport von http://www.ug-alu.de/ und die Entscheidung ist auch relativ schnell und einfach...
Carportkauf steht an
Mejr 27. Mar 2024 Wenn du einen wirklich guten Anbieter für Verbindungstechnik, Kabelschutz sowie Kabeldurchführungen suchst, wirst du...
Benötigen Lieferanten von Kabeldurchführungen
KonnSchreib 27. Mar 2024 ... also zumindest nur die Planung dafür. Weiter sind wir noch nicht, da ich aktuell online suche, wo man denn...
Carportkauf steht an

Umfrage

ANKETA