Hornzipfelchen auf dem Penis!?

4.06.2010 | T. P.

Haben Sie auf Ihrem Penis Hornzipfelchen, kleine rosaroten Bläschen bemerkt? Keine Panik! Hornzipfelchen sind vollkommen ungefährlich.

 

 

Hornzipfelchen.

Hornzipfelchen sind so natürlich wie die Haut selbst. (PhotoXpress)

 

Hornzipfelchen kommen bei vielen Männern vor

Ein Fachausdruck für Hornzipfelchen ist Hirsuties papillaris genitali, auf Englisch werden sie umgangssprachlich auch „perly penile papules“ genannt, oder kurz: PPP. Es handelt sich um eine ungefährliche Hautanomalie, die bei einer kleinen Anzahl der Männer vorkommt. An der Peniseichel entstehen kleine rosafarbigen Bläschen, vor allem im Alter von 20 bis 30 Jahren. Sie sind nicht schmerzhaft. Mit der Zeit werden sie fast unauffällig. Von 8 bis 48 Prozent der Männer leidet an Hornzipfelchen. Das hängt von der Hautfarbe, von der Region und davon ab, ob der Mann beschnitten ist oder nicht. Die Häufigkeit der Erkrankung ist bei unbeschnittenen Männern um 12 % niedriger.

Hornzipfelchen bereiten vielen Männer große Sorgen

Viele sind davon überzeugt, dass es sich um eine Geschlechtskrankheit handelt und dass die Hornzipfelchen ansteckend sind. Es ist aber nicht so. Viele meinen, dass  Hornzipfelchen auf Krebs hindeuten. Diese Angst ist überflüssig. Hornzipfelchen sind so natürlich wie die Haut selbst. Das größte Problem besteht darin, dass sie an der Peniseichel entstehen und so im Extremfall Schmerzen verursachen können. Einige Männer entscheiden sich aus diesem Grund für eine Laserentfernung. Falls Sie die Hornzipfelchen stören, suchen Sie einen Dermatologen auf.

Warum entstehen Hornzipfelchen auf dem Penis?

Das ist unbekannt. Einige Wissenschaftler (Sally Gibbs, Mark Collard, in Bernard Wood) behaupten, dass Hornzipfelchen mit den 'Stacheln' auf dem Penis von Primaten verbunden sind. So etwas hat z. B. auch der Kater. Ihre Funktion besteht darin, die Ovulation und später die Befruchtung des Weibchens zu fördern. Auch bei Männern befinden sie sich an der inneren Seite des Eichelrandes. Die Frau spürt sie allerdings nicht beim Sex. Bei der menschlichen Anatomie ist der Prozess der Befruchtung ganz anders. Die Hornzipfelchen sind nicht groß und hart. Es ist möglich, dass sie die Funktion eines Auskehrers haben, damit sie im Fall, dass die Frau von mehreren Männern befruchtet wird, die Spermien des Mitbewerbers aus der Scheide 'rausfegen'. Die Hornzipfelchen könnten auch eine stimulative Funktion haben: sie können auch den Orgasmus fördern, was für die Befruchtung sehr günstig ist.

 



Bewertung 5.00 (5 Bew.)
Ihre Bewert.: 

Letzte Forumbeiträge

Mejr 28. Mar 2024 Wir haben unseren Carport von http://www.ug-alu.de/ und die Entscheidung ist auch relativ schnell und einfach...
Carportkauf steht an
Mejr 27. Mar 2024 Wenn du einen wirklich guten Anbieter für Verbindungstechnik, Kabelschutz sowie Kabeldurchführungen suchst, wirst du...
Benötigen Lieferanten von Kabeldurchführungen
KonnSchreib 27. Mar 2024 ... also zumindest nur die Planung dafür. Weiter sind wir noch nicht, da ich aktuell online suche, wo man denn...
Carportkauf steht an

Umfrage

ANKETA