Koprolalie und Koprophemie

28.09.2009 | Antonio B

Nicht wenige Menschen benutzen beim Sex derbe „Sprachelemente“, um sich einen zusätzlichen Kick zu verschaffen. Schon mal von Koprolalie gehört?

 

 

Viele Männer frönen oft der Koprolalie nur des Spaßes halber. Wenn diese jedoch in Koprophemie umschlägt, dann ist ihr Verhalten schon als sexuelle Belästigung zu werten. (jlp)

Viele Männer frönen oft der Koprolalie nur des Spaßes halber. Wenn diese jedoch in Koprophemie umschlägt, dann ist ihr Verhalten schon als sexuelle Belästigung zu werten. (jlp)

Koprolalie oder der Drang danach, durch Kraftausdrücke in Erscheinung treten zu müssen

Der so genannte verbale Exhibitionismus oder Koprolalie wird nach Peters (1984; S. 313) als „fortgesetzte Neigung, beim Sprechen Ausdrücke und Bilder der Verdauungsvorgänge zu verwenden“ bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern kópros (=Kot) und laló (=ich rede). Es ist Tatsache, dass alle von uns hin und wieder einige Kraftausdrücke nach Art der Fäkalsprache von uns geben, was jedoch nicht notwendigerweise etwas mit Koprolalie zu tun hat. Um Koprolalie handelt es sich, wenn wir uns an Peters halten, bei einem starken Drang, der einen in den unpassendsten Momenten übermannt.

 

Die moderne Gesellschaft unterscheidet heutzutage nur schwer zwischen einem bewussten Hang, Kraftausdrücke von sich zu geben und einem psychotischen Zustand. (jlp)

Die moderne Gesellschaft unterscheidet heutzutage nur schwer zwischen einem bewussten Hang, Kraftausdrücke von sich zu geben und einem psychotischen Zustand. (jlp)

Der gesellschaftlich-ethische Aspekt von Koprolalie

Die Gesellschaft verabscheut die Fäkalsprache und prangert Sie demnach an, auch wenn es sich um jemanden handelt, der an Koprolalie als neurologisch-psychiatrischem Symptom leidet und die eigenen Fäkalentgleisungen nicht kontrollieren kann. Koprolalie spielt diesbezüglich auch eine gewichtige Rolle im Leben jener, die am Tourette-Syndrom leiden. Bei etwa 30 Prozent der Betroffenen erscheint Koprolalie als laute, ständig aufkeimende vokale Ticstörung. Neben der Ausgrenzung, die die daran Leidenden schon aufgrund des Tourette-Syndroms in der Gesellschaft hinzunehmen haben, werden sie zusätzlich noch als psychotisch obszön wahrgenommen. Bei ihnen handelt es sich dabei mehr als um einen Drang, um einen heftigen Zwang.

 

Manchen Männern ist es oft gar nicht bewusst, dass sie in die Koprolalie verfielen. (jlp)

Manchen Männern ist es oft gar nicht bewusst, dass sie in die Koprolalie verfielen. (jlp)

Von Koprolalie zu Koprophemie

Viele von uns benutzen immer wieder mal gerne versaute und sehr bildliche Bezeichnungen für die Genitalien unserer Partner sowie auch für den eigentlichen Geschlechtsakt. Das kann in bestimmten Situationen auch höchst erregend sein, was so viel bedeutet, dass die von uns geäußerten Kraftausdrücke auch jene „aufgeilen“, die sie sich bloß anhören. Wenn sich jedoch jemand nur durch Fäkalausdrücke zu erregen weiß und dieses in an Frauen gerichteten Fäkaltiraden ausartet, so handelt es sich dabei um eine perverse Störung, die als Koprophemie bezeichnet wird. Bei Koprophemie handelt es sich um den Gebrauch von obszönem Vokabular gegenüber Frauen zwecks eigener sexueller Stimulation. In der Frage des gesellschaftlich-ethischen Aspekts nimmt man solches Verhalten zuerst in der Regel nicht als eine psychische Krankheit dar, denn es handelt sich dabei um kein allzu verbreitetes medizinisch-psychologisches Phänomen. Auch für Psychologen stellt das Einschätzen der Grenze zwischen äußerst vulgärem Verhalten und Koprophemie eine ganz besondere Herausforderung dar. Die Grenze wird durch die so genannte Gesellschaftspathologie auch immer wieder verrückt, vor allem, da man gewisse Kraftausdrücke „fäkalischen“ Ursprungs heute anders wertet als in der Vergangenheit. Was einmal moralisch prekär gewesen sein mag, scheint heutzutage nämlich zu einer ganz alltäglichen Erscheinung geworden zu sein.

 



Bewertung 4.00 (4 Bew.)
Ihre Bewert.: 

Letzte Forumbeiträge

Mejr 28. Mar 2024 Wir haben unseren Carport von http://www.ug-alu.de/ und die Entscheidung ist auch relativ schnell und einfach...
Carportkauf steht an
Mejr 27. Mar 2024 Wenn du einen wirklich guten Anbieter für Verbindungstechnik, Kabelschutz sowie Kabeldurchführungen suchst, wirst du...
Benötigen Lieferanten von Kabeldurchführungen
KonnSchreib 27. Mar 2024 ... also zumindest nur die Planung dafür. Weiter sind wir noch nicht, da ich aktuell online suche, wo man denn...
Carportkauf steht an

Umfrage

ANKETA