Schönheitsideale verschiedener Kulturen

7.12.2010 | J. P.

Erfahren Sie, welche Schönheitsideale in verschiedenen Ländern herrschen! Wie viel Wert legen Sie eigentlich auf Schönheitsideale?

 

 

Schönheitsideale

Die Schönheitsideale in Frankreich kennen keine Altersgrenze! (PhotoXpress)

 

Mehr zum Thema Aussehen und Schönheitsideale finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität!

 

Die Schönheitsideale haben sich mit der Zeit sehr verändert. Welche Schönheitsideale in einem Land herrschen, hängt vor allem von den kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren und der Zeit ab, in der man lebt. Jedes Land hat seine eigenen Schönheitsideale, die stark voneinander abweichen. Erfahren Sie alles darüber, was Frauen tun, um den Schönheitsidealen zu entsprechen.

Schönheitsideale in Japan

Die Schönheitsideale in Japan beschränken sich vor allem auf die Haut und die Haare. Die Haare müssen glatt und möglichst hell und die Haut rein und glänzend sein. Um diesem Schönheitsideal zu entsprechen, verwenden Frauen Kollagenpulver, das im Wasser aufgelöst wird und überall zu kaufen ist. In den Restaurants gibt es sogar spezielle Menüs, die Kollagen enthalten und gut für die Haut sind. Außerdem verwenden Japanerinnen ein Produkt, in dem Ausscheidungen einer bestimmten Vogelart enthalten sind, da die Haut dadurch angeblich für immer jung bleibt. Auch Produkte zur Hautaufhellung sind sehr beliebt, da Japanerinnen danach streben, eine porzellanweiße Haut zu haben.

Schönheitsideale in Mauretanien

Die Schönheitsideale in Mauretanien unterscheiden sich sehr von den europäischen Schönheitsidealen. In Mauretanien gilt eine Frau dann als schön, wenn sie etwas fülliger ist. Dieser Schönheitswahn geht sogar so weit, dass nur vollschlanke Frauen einen Partner haben. Am wichtigsten sind die Fußknöchel und die Handgelenke, da nur diese Körperteile zu sehen sind, wenn die Frau die traditionelle Tracht trägt. Die Fußknöchel und die Handgelenke müssen so dick wie möglich sein, da der Mann daran erkennt, wie der ganze Körper seiner Angebeteten wohl aussehen mag. Wenn eine Frau dem Schönheitsideal entsprechen will, muss sie einen riesigen Hintern und Orangenhaut haben. Diese Schönheitsideale gelten jedoch nur für Frauen, Männer müssen schlank sein.

Schönheitsideale in Brasilien

Die Brasilianerinnen sind besessen von ihrem Aussehen. Davon zeugt die große Anzahl von Schönheitsoperationen, denen sich viele Brasilianerinnen unterziehen. Die Nachfrage ist sogar so groß, dass Brasilien das Land mit der zweitgrößten Anzahl von Schönheitsoperationen ist, gleich hinter dem Spitzenreiter USA. In Brasilien gibt es vier Magazine, in denen ausschließlich über die Schönheitschirurgie berichtet wird. Da man für eine Schönheitsoperation einen sehr günstigen Kredit aufnehmen kann, können sich das sogar Menschen mit sehr niedrigen Einkünften leisten. In der Vergangenheit ließen sich die meisten Brasilianerinnen am Hintern operieren, heute entscheiden sie sich lieber für eine Brustvergrößerung. Eine schöne und schlanke Figur ist vor allem in den Regionen, die am Meer liegen, ein Muss. Deswegen treiben die meisten Brasilianerinnen viel Sport und reden ganz offen und gerne über ihr Gewicht.

Schönheitsideale in Frankreich

Die Schönheitsideale in Frankreich beruhen auf Eleganz und Stil. Die Französinnen sich immer gepflegt und setzen voll und ganz auf die natürliche Schönheit. Um natürlich schön zu sein, investieren Französinnen viel Zeit und vor allem Geld für verschiedene Kosmetikprodukte. Sie legen auch viel Wert darauf, keine lästige Körperbehaarung zu haben. Ihre größte Leidenschaft sind sexy Dessous, die ihre feminine Seite hervorheben. Französinnen haben keine Angst davor, alt zu werden. Sie sind sogar stolz darauf und strahlen auch in den reifen Jahren viel Sexappeal aus.

Schönheitsideale im Iran

Für Iranerinnen ist Tradition sehr wichtig, die Globalisierung hat aber trotzdem auch in Iran ihre Spuren hinterlassen. Iranerinnen müssen nämlich in der Öffentlichkeit traditionelle Kleidung tragen, die ihren ganzen Körper, außer ihre Hände und das Gesicht, verhüllt. Da die meisten Iranerinnen eine große Nase haben, ist in den letzten zehn Jahren die Anzahl der Nasenkorrekturen stark angestiegen. Eine Nasenkorrektur ist jedoch mehr als nur eine Möglichkeit, um den Schönheitsidealen zu entsprechen. Sie ist zum Statussymbol geworden. Frauen, die eine Nasenkorrektur hatten, tragen die Schutzpflaster noch lange, nachdem die Wunden bereits verheilt sind, damit ja jeder die Veränderung sieht.

Einer unserer Leser hat einmal gesagt: "Weißt du, wann eine Frau schön ist? Wenn sie lacht, gut gelaunt, zu einem freundlichen Gespräch bereit ist und ihr Blick mehr sagt als tausend Worte. Es spielt keine Rolle, wenn sie ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt oder Fältchen ihr Gesicht schmücken. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, damit jeder seinen idealen Partner finden kann."

 

Mehr zum Thema Aussehen und Schönheitsideale finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität!

 

 



Bewertung 5.00 (3 Bew.)
Ihre Bewert.: 

Letzte Forumbeiträge

Mejr 28. Mar 2024 Wir haben unseren Carport von http://www.ug-alu.de/ und die Entscheidung ist auch relativ schnell und einfach...
Carportkauf steht an
Mejr 27. Mar 2024 Wenn du einen wirklich guten Anbieter für Verbindungstechnik, Kabelschutz sowie Kabeldurchführungen suchst, wirst du...
Benötigen Lieferanten von Kabeldurchführungen
KonnSchreib 27. Mar 2024 ... also zumindest nur die Planung dafür. Weiter sind wir noch nicht, da ich aktuell online suche, wo man denn...
Carportkauf steht an

Umfrage

ANKETA