Wie wird die Libido vom Menstruationszyklus beeinflusst?
Während der Menstruation gehen im weiblichen Körper Prozesse vor sich, die auch die Libido beeinflussen. Erfahren Sie, wie die Libido von der Menstruation beeinflusst wird.
Die Libido wird auch vom Menstruationszyklus beeinflusst. (PhotoXpress)
Der Menstruationszyklus, die Zeit zwischen zwei Menstruationen, ist zwar bei jeder Frau unterschiedlich lang, doch es existiert eine Art Konsens, dass dieser normalerweise 28 Tage beträgt. In diesem Zeitraum finden im Körper unterschiedliche Prozesse statt, die vor allem mit der Hormonfunktion zusammenhängen. Bekannterweise sind es die Hormone, die für eine erhöhte oder verringerte Libido verantwortlich sind. Erfahren Sie, wann während des Menstruationszyklus die Libido der Frau am stärksten ist.
Die Ovulation und die Libido
Zuerst für alle, die noch nicht wissen, was eine Ovulation ist. Mit Ovulation wird die Ausstoßung des reifen Eies aus dem Eierstock bezeichnet. Für gewöhnlich passiert dies zwischen dem 14. und 16. Tag vor der nächsten Menstruation (jedoch nicht nach der letzten Menstruation, wie irrtümlicherweise viele denken). Während dieser Zeit sind die Hormone im weiblichen Körper alle auf eine hohe Libido eingestellt, was auch einleuchtend ist, wenn man bedenkt, dass die Frau nur in dieser Zeit tatsächlich zeugungsfähig und die Eizelle zur Befruchtung bereit ist. Wenn es zu keiner Befruchtung kommt, löst sich die Gebärmutterwand, die sich auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereitet hat, und wird zusammen mit der Eizelle in Form der Menstruation aus dem Körper gereinigt.
Die Menstruation und die Libido
Nicht selten bekommen Frauen während der Menstruation Lust auf Sex. Wegen der zahlreichen mit Sex während der Menstruation verbundenen Tabus bleibt die Libido zahlreicher Frauen unbefriedigt. Ein Tampon kann die natürliche Feuchtigkeit der Scheide aufsaugen, weswegen die Frau länger braucht, um wieder feucht zu werden. Nicht selten empfinden Frauen eine Art Scham vor, weil die Menstruation nicht nur unangenehm aussehen, sondern auch unangenehm riechen kann.
Die Verhütungspille und die Libido
Es ist bekannt, dass die Verhütungspille eine negative Wirkung auf die weibliche Libido haben kann. Das Hormongleichgewicht ist durch die Pille stabiler, weswegen während der Ovulation und der Menstruation die Libido nicht erhöht ist. Die Libido verweilt den ganzen Monat auf einer ähnlichen Ebene. Für eine Frau mit einer niedrigen Libido, die durch die Ovulation etwas angeregt wird, kann die Einnahme der Pille bedeuten, dass die Libido den ganzen Monat niedrig bleibt. Leider kann mit der Pille die umgekehrte Wirkung, das Erhalten einer starken Libido, nicht erzielt werden.
