Fernbeziehung

DISTANZBEZIEHUNG: Kann es gut gehen?

1.03.2012 | Katie M.

Sie sind umgezogen und haben den Partner daheim gelassen. Kann eine Distanzbeziehung gut gehen und wieso sollte man sie überhaupt wollen?

 

 

Distanzbeziehung

Eine Distanzbeziehung gründet auf viel Vertrauen und Ehrlichkeit. (PhotoXpress)

 

Schon Mitglied bei Intimate Medicine? Registriere dich kostenlos oder folge uns auf Facebook!

 

Unterschiedliche Lebensumstände, das Studium oder die Arbeit, zwingen uns dazu, weit weg von Zuhause zu ziehen, wo wir unseren Freund oder Freundin zurücklassen. Weil wir den Partner lieben, entschließen wir uns, eine Distanzbeziehung zu führen. Doch kann eine Distanzbeziehung erfolgreich sein, wenn man das alte Sprichwort beachtet: "Aus den Augen, aus dem Sinn"? Und die andere Frage: Wie viel liegt Ihnen überhaupt daran, die Distanzbeziehung aufrechtzuerhalten?

Die getrennte Zeit in einer Distanzbeziehung

Gewöhnen Sie sich an das neue Umfeld

Ein Umzug in eine neue Stadt bringt nicht wenige Probleme und Unannehmlichkeiten mit sich, eventuell kennen Sie dort niemanden und fühlen sich sehr einsam. Da der Partner nicht da ist, um zu helfen, ist die Situation nicht schwieriger. Doch für eine gut funktionierende Distanzbeziehung ist es insbesondere wichtig, dass Sie sich im neuen Umfeld so schnell wie möglich zurechtfinden.

Finden Sie Freunde

Verstecken Sie sich nicht im neuen Zuhause, denn auf diese Weise werden Sie noch einsamer! Lernen Sie neue Menschen kennen, doch erwarten Sie nicht gleich 5 neue beste Freunde innerhalb kürzester Zeit. Sie sollten zumindest 1 oder 2 Personen kennen lernen, mit denen Sie Kaffee trinken oder ins Kino gehen können. Auf diese Weise überstehen Sie leichter die Zeit, in der Sie vom Partner getrennt sind und die Distanzbeziehung erhält eine feste Basis.

Reden Sie über Ihre Gefühle

Höchstwahrscheinliche stellen sich schon bald die ersten Probleme in Ihrer Distanzbeziehung ein, doch Sie sollten Ihre Konflikte nicht per Telefon oder E-Mail diskutieren. Auf diese Weise kann die Lage nur noch schlimmer gemacht werden. Reden Sie deswegen mit Ihren neuen Freunden oder rufen Sie die Familie an, während Sie das Problem mit dem Partner auf vier Augen diskutieren sollten.

Die gemeinsame Zeit in einer Distanzbeziehung

Die Liebe kann vertieft werden

Wenn Sie zuvor in Ihrer Beziehung fast alles gemeinsam getan haben, stellt Sie diesbezüglich eine Distanzbeziehung vor neue Herausforderungen und Hürden. Doch Sie brauchen nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, denn eine Distanzbeziehung kann Ihre Liebe auch vertiefen. Lediglich das Vertrauen zwischen Ihnen sollte stark genug sein, damit es zu keiner unnötigen Eifersucht kommt. Und vergessen Sie nicht, bei jedem Wiedersehen zu sagen, wie sehr Sie sich lieben und sich vermissen.

Nutzen Sie die gemeinsame Zeit bedacht

Wie oft Sie sich sehen, hängt natürlich davon ab, wie weit voneinander entfernt Sie sind. Doch ungeachtet der Häufigkeit Ihrer Treffen sollten Sie diese angenehm und interessant gestalten. Eine Distanzbeziehung geht schnell in die Brüche, wenn Sie die gemeinsame Zeit nichtssagend vor dem Fernseher verbringen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre gemeinsame Zeit planen, dazwischen jedoch noch etwas Raum für Spontaneität lassen.

Schmieden Sie keine langfristigen Pläne

Sie können sich natürlich für eine oder zwei Wochen im Voraus verabreden, doch schmieden Sie keine Pläne für mehrere Monate im Voraus, denn Sie wissen nie, was alles dazwischen kommen kann. Muss einer von Ihnen kurzfristig die Verabredung absagen, wird die Enttäuschung umso größer sein.

Wenn die Distanzbeziehung nicht klappt …

Jetzt, wo die vielen Kilometer zwischen Ihnen liegen, haben Sie gemerkt, dass Ihre Beziehung doch nicht so toll wie angenommen ist, Sie haben jemanden kennen gelernt oder Sie vermissen die Person, die Ihnen am nächsten stehen sollte, nicht mehr so sehr. All dies kann vorkommen. In dem Fall sollten Sie ehrlich mit dem Partner sein, der Zuhause auf Ihren Telefonanruf oder Besuch wartet. Beißen Sie in den sauren Apfel und erklären Sie ihm aufrichtig, wie und was Sie fühlen. Es hat sicherlich keinen Sinn, an einer Beziehung ohne Zukunft festzuhalten, obwohl sich eine Distanzbeziehung noch so romantisch anhört …

 

Mehr über die Distanzbeziehung finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität!