Gesundheit der Frau / Letzte Nachrichten - 6
Die häufigsten Beschwerden im Klimakterium (Teil 2)

Aufgrund des gestörten Hormongleichgewichts treten bei vielen Frauen im Klimakterium ernst zu nehmende Beschwerden auf.
Die stärksten Beschwerden treten nach 2 bis 5 Jahren nach Anfang des Klimakteriums auf Bei der urogenitalen Atrophie handelt es sich um Beschwerden, auf die sich jede Frau ab einem gewissen Alter einstellen muss. Auch wenn sich die Frau mitten im Klimakterium befindet und bisher noch über keine Beschwerden geklagt hat, kann es passieren, dass die Scheide plötzlich sehr empfindlich wird. Die häufigsten Beschwerden in dieser Phase des Klimakteriums sind daher Juckreiz und ein...Die häufigsten Beschwerden im Klimakterium (Teil 2)
Die häufigsten Beschwerden im Klimakterium

Hier finden Sie alles Wissenswerte über das Klimakterium: seine Ursachen, die typischen Beschwerden und die gängigen Behandlungsmethoden.
Wieso kommt es im Klimakterium zu Beschwerden? Als Klimakterium wird der Zeitraum vor und nach der Menopause, also der letzten Regelblutung, bezeichnet. In diesen 5 bis 10 Jahren treten bei manchen Frauen verschiedene Beschwerden auf, die auf den graduellen Abbau der Geschlechtshormone – der eigentliche körperliche Vorgang während des Klimakteriums – zurückzuführen sind. Genauer gesehen werden die Beschwerden im Klimakterium also durch den Funktionsverlust der Eierstöcke...Die häufigsten Beschwerden im Klimakterium
Was hilft bei Blasenentzündung?

Viele Frauen leiden mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. Was kann man bei Blasenentzündung tun?
Was ist eine Blasenentzündung? Die Blasenentzündung ist eine meist bakterielle Erkrankung, deren häufigste Ursache die Bakterie E. coli ist, die aus dem Darm in die Harnblase gelangt. Da Frauen eine sehr kurze Harnröhre haben, die neben dem Anus liegt, kann die Bakterie leicht aus den Darm, wo sie sich normalerweise befindet, in die Blase aufsteigen. Wenn sich die Bakterien in der Blase zu schnell vermehren und sie nicht rechtzeitig mit dem Urin aus der Blase gespült...Was hilft bei Blasenentzündung?
Verletzungen der Vagina sollten vermieden werden!

Kleine Schürfwunden und Verletzungen der Vagina als Folge der Penetration sind unangenehm. Erfahren Sie, wie Verletzungen der Vagina in Zukunft vermieden werden.
Es passiert nicht selten, dass Frauen nach dem vaginalen Geschlechtsverkehr Verletzungen, Risswunden und andere kleine Wunden in der Vagina oder an deren Eingang bemerken. Für die Vagina sind solche Verletzungen nichts Ungewöhnliches, sie sind auch nicht gesundheitsgefährdend, sie können aber ziemlich unangenehm sein. Vor allem beim Geschlechtsverkehr, wenn die Stelle, an der die Vagina eine Verletzung aufweist, in Kontakt mit der Samenflüssigkeit kommt, die ein brennendes...Verletzungen der Vagina sollten vermieden werden!
Wenn Sie einen Tampon einführen, machen Sie es richtig!

Wenn Sie einen Tampon einführen, sollten Sie vorsichtig sein, da das sonst eine sehr schmerzhafte und unangenehme Erfahrung sein kann.
Wenn Sie den Tampon richtig einführen, ist er eine große Hilfe Frauen, die Tampons benutzen, können auch während der Menstruation ein ganz normales Leben führen. Sie können Sport treiben, Schwimmen und brauchen auf nichts zu verzichten, nicht einmal auf Genüsse sexueller Art. Manche Frauen benutzen Tampons sogar als Sexspielzeug bei der Masturbation. Ein Tampon kann jedoch auch für viel Frust sorgen. Das Einführen eines Tampons kann nämlich eine sehr schmerzhafte Erfahrung...Wenn Sie einen Tampon einführen, machen Sie es richtig!
Schützen Sie Ihre Brüste auch beim Sex!

Wenn Sie beim Sex gerne auch mit den Brüsten spielen, sollten Sie die folgenden Tipps zur Sicherheit beachten.
Brustsex ist zweifellos eine der sichersten Ausdrucksformen der Sexualität. Vor allem was die Empfängnisverhütung betrifft, braucht man beim Sex mit den Brüsten keinen zusätzlichen Schutz, da der Penis nur zwischen den Brüsten der Frau gerieben wird. Vor Geschlechtskrankheiten ist man jedoch auch bei dieser Art von Sex nicht gefeit. Schmerzen wegen des Reibens an den Brüsten braucht man nicht zu fürchten, dennoch wird von vielen Paaren auch hier zum Sex gerne ein...Schützen Sie Ihre Brüste auch beim Sex!
Menstruelle Migräne – der Albtraum vieler Frauen

Viele Frauen leiden an der menstruellen Migräne. Was sind die Symptome und wie kann man sie bekämpfen?
Was ist die menstruelle Migräne? Die menstruelle Migräne sind nicht einfach nur Kopfschmerzen, wie viele Menschen glauben. Die meisten Frauen, die von menstrueller Migräne geplagt werden, leiden außerdem auch noch an Lichtempfindlichkeit und Übelkeit. Oft sind die Migräneanfälle sogar so schlimm, dass die Migränepatientin nicht einmal das Bett verlassen kann. Die genaue Ursache der menstruellen Migräne ist zwar noch unklar, es ist jedoch sicher, dass Hormonschwankungen eine...Menstruelle Migräne – der Albtraum vieler Frauen