Scheidenentzündung / Letzte Nachrichten - 1
Würden Sie Trichomoniasis erkennen?

Trichomoniasis ist eine Entzündung der Scheide oder der Harnröhre, welche mit Geschlechtsverkehr übertragen wird. Über Trichomoniasis auf Intimatemedicine.de.
Mehr zum Thema Scheidenentzündung finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität! Trichomoniasis ist die Folge einer Infektion mit dem Geißeltierchen, Trichomonas vaginalis. Trichomoniasis kommt sowohl bei Frauen als auch bei Männern vor, letztere haben lediglich das Glück, dass sich bei ihnen die Krankheit kaum bemerkbar macht. Trichomoniasis: Keine typischen Symptome Fast die Hälfte aller Frauen und Männer zeigen nach der Infektion mit Trichomoniasis...Würden Sie Trichomoniasis erkennen?
Vaginale Infektion: Wie kann frau sie verhindern?

Eine vaginale Infektion bedeutet unangenehmen Juckreiz und Schmerzen. Wir verraten Ihnen, wie eine vaginale Infektion verhindert oder bewältigt werden kann.
Mehr über die vaginale Infektion finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität! Vaginale Infektion: Intimpflege Sowohl übertriebene als auch vernachlässigte Intimhygiene schaden der Vagina. Die Wahl der falschen Seife (parfümiert oder mit zu hohem pH-Wert) kann eine vaginale Infektion auslösen. Der ideale pH-Wert der Scheide liegt zwischen 3,8 und 5, weswegen auch der pH-Wert der Intimseife nicht höher liegen sollte. Doch ungeachtet des entsprechenden...Vaginale Infektion: Wie kann frau sie verhindern?
Furunkulose: Entzündung des Haarbalgs

Furunkulose ist eine weitere Entzündung, die im Schambereich auftreten kann.
Furunkulose Furunkolose ist eine Entzündung, die durch Staphylokokken, die die Schamhaarbälge auf den großen Schamlippen befallen, entsteht. Furunkolose äußert sich als schmerzhafte, rötliche Verhärtung und sieht wie ein Furunkel aus (daher auch der Name). Wenn bei der Patientin mit einer diagnostizierten Furunkulose das Imunsystem geschwächt ist, kann es zu einem Abszess...Furunkulose: Entzündung des Haarbalgs
Bartholinitis: Entzündung im Bereich der Bartholinschen Drüse

Bartholinitis ist eine häufige Entzündung der weiblichen Geschlechtsteile, genauer der Ausführungsgänge der Bartholinschen Drüse. Mehr über Bartholinitis im Artikel.
Mehr über Entzündungen im Scheidenbereich finden Sie in unserer Enzyklopädie der Sexualität! Bartholinitis (Entzündung im Bereich der Bartholinischen Drüsen) Bartholinische Drüsen sind zwei Drüsen im unteren Drittel der großen Schamlippen, sie münden in den Scheidenvorhof zwischen den kleinen Schamlippen. Bakterien, wie z. B. Streptokokken, Staphylokokken, Gonokokken oder E. Colli, verursachen oft Bartholinitis. Wenn es zu Bartholinitis kommt bzw. sich...Bartholinitis: Entzündung im Bereich der Bartholinschen Drüse
Mögliche Ursachen für ein Brennen beim Wasserlassen

Ein Brennen beim Wasserlassen ist unangenehm und gar nicht harmlos. Ein Brennen beim Wasserlassen kann ein Symptom für viele Krankheiten sein.
Ein Brennen beim Wasserlassen ist ein Symptom Ein Brennen beim Wasserlassen wird häufig von anderen Symptomen wie Harninkontinenz, Fieber, Erbrechen, Becken- und Bauchschmerzen begleitet. Alle Begleitsymptome sind von der Krankheit abhängig, welches die Hauptursache für das Brennen beim Wasserlassen ist. Wenn das Brennen beim Wasserlassen von keinem anderen Symptom begleitet wird, dann sind die häufigsten Ursachen für das Brennen eine Harnröhren- oder...Mögliche Ursachen für ein Brennen beim Wasserlassen
Fremdkörper in der Vagina können gefährlich sein

Wie gelangen Fremdkörper in die Vagina? Was verursachen die Fremdkörper? Wie können Sie das vermeiden?
Wie gelangen Fremdkörper in die Vagina? Manche Gegenstände sind für den vaginalen Gebrauch gemacht, wie zum Beispiel Tampons, Vaginalzäpfchen oder andere Medikamente, die vaginal in den Körper eingeführt werden. Alle anderen Gegenstände sind nicht dazu bestimmt, in die Vagina eingeführt zu werden, und gelangen aus Versehen oder absichtlich bei der sexuellen Befriedigung dahin. Diese Gegenstände werden in der Fachsprache "Fremdkörper" genannt und können bestimmte...Fremdkörper in der Vagina können gefährlich sein
Sagen Sie NEIN zur bakteriellen Vaginose!

Viele Frauen werden von der bakteriellen Vaginose geplagt. Wodurch wird sie verursacht und wie wird sie geheilt?
Das übliche Verfahren sieht Tabletten vor, die man oral einnimmt, oder eine Salbe bzw. Creme (für den vaginalen Gebrauch). Ein Krankheitssymptom der bakteriellen Vaginose kann ein weißer oder gelber Ausfluss, manchmal auch mit Blut durchsetzt, sein. Die Vaginalwände können vom schaumigen Ausfluss oder aber Eiter überdeckt sein. Die anfänglichen Krankheitssymptome können denen einer Harnblasenentzündung ähneln. Wodurch wird die bakterielle Vaginose...Sagen Sie NEIN zur bakteriellen Vaginose!