Erotische Bücher: Das süße Gift des Skorpions
Das süße Gift des Skorpions ist die wahre Geschichte einer hochklassigen brasilianischen Prostituierten.
Das süße Gift des Skorpions entstand aus Weblog-Einträgen. (PhotoXpress)
Das süße Gift des Skorpions ist eine Autobiographie
Das süße Gift des Skorpions: Mein Leben als brasilianische Sexgöttin (so lautet der volle Titel dieses literarischen Meisterwerks) ist die wahre Geschichte von Bruna Surfistinha alias Raquel Pacheco. Raquel wurde von ziemlich wohlhabenden, jedoch gefühlskalten und überfürsorglichen Eltern adoptiert. Ihr standen alle Wege im Leben offen. Sie hätte den einfacheren wählen können, doch ihr rebellisches Wesen, ein geringes Selbstbild und der Wunsch nach Bestätigung führten sie durch zahlreiche Abgründe und Niederträchtigkeiten. Mit 13 Jahren und einem Kopf voller romantischer Ideale und Ratschläge aus den Teenagerzeitschriften macht sie sich auf, die Welt der sinnlichen Genüsse zu erfahren. Mit 17 Jahren macht sich das kleine Pummelchen mit dem Hässliche-Entlein-Komplex von zuhause in die große, weite Welt auf.
Das Bordell wird zu ihrem zweiten Zuhause. Diesen Weg wählte sie nicht einfach zufällig. Sie wurde vom Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit getrieben. Sie holte Informationen ein (insoweit das überhaupt möglich war) und fällte dann ihre Entscheidung wohl durchdacht. Sie wollte herausfinden, wieweit sie es mit Sex wohl schaffen kann. Der Gedanke an zahlreiche Männer erschien ihr immer schmackhafter.
Das süße Gift des Skorpions über das wahre Leben einer Prostituierten
In Das süße Gift des Skorpions beschreibt sie, wie das wahre Leben einer Prostituierten aussieht, das keineswegs einfach ist. Bruna setzten Depressionen und Drogen zu, sie kommt nicht einmal an Bulimie und mehreren Selbstmordversuchen vorbei. Natürlich hat auch die Prostitution eine Sonnenseite, sogar eine humorvolle Seite. So werden beide Seiten von Bruna auf eine einfache, unpathetische, nicht bedauerliche und nüchterne Weise beschrieben. Sie enthüllt das Verborgene. Menschen lassen bei den Prostituierten nämlich die Masken fallen. Sie sind, wie sie sind. Die Beschreibungen der sexuellen Abenteuer sind natürlich unmittelbar und mit viel Pfeffer. Sie enthüllt die persönliche Seite der Prostitution und setzt sich mit Stereotypen über die Prostituierten auseinander.
Das süße Gift des Skorpions entstand aus Weblog-Einträgen
Das süße Gift des Skorpions ist ein Roman, der durch Brunas Weblog-Einträge interessanter gestaltet wurde. Diese begann sie eines Nachts zu schreiben, als sie in Not war und gerettet werden wollte, kurz nachdem sie mit der Prostitution angefangen hatte. Sie benutzte ihren Weblog, um ihre Kunden zu analysieren und kategorisieren. Durch die Weblogs wurde sie über Nacht zum Star, sie gab nicht wenige Interviews für unterschiedliche Zeitungen und drehte einige Fernsehserien. Obwohl sie mit 20 Jahren, als sie mit ihrem Studium begann, mit der Prostitution aufhörte, macht sie mit dem Weblog-Schreiben noch immer weiter. Außerdem ist ein Film, der nach dem Buch Das süße Gift des Skorpions gedreht werden soll, in Vorbereitung. Leider sind ihre Weblog-Einträge nicht auf Englisch, aber bestimmt finden sich einige unter Ihnen, die diese verstehen werden.
In Das süße Gift des Skorpions wird sehr deutlich darauf gezeigt, dass Sex nicht nur Genuss bedeutet, dass Sex nicht nur ein biologisches oder psychologisches Bedürfnis ist. Sex ist Vieles mehr. Über den Sex wird ein großer Teil des menschlichen Wesens, seiner Lebensgeschichte zum Ausdruck gebracht. Keine Frau (oder Mann) wird als Prostituierte geboren, auch nicht als Purist. In die Prostitution wird der Mensch durch sein Umfeld und die Ereignisse auf seinem Lebenspfad geleitet. Das süße Gift des Skorpions ist ein Buch, das uns die Augen öffnet und uns vom Nebel befreit, der uns umgibt und uns hilft, die Sündenböcke für die eigenen Frustrationen leichter zu finden. Auch Prostituierten haben Träume, Wünsche und Ziele. Auch sie sind eben nur Menschen.
